Hans Joachim Frey war 10 Jahre Operndirektor der Sächsischen Staatsoper Dresden.
In dieser Zeit erfand und gründete er 2006 den Dresdner SemperOpernball.
Der Dresdner SemperOpernball wurde zu einem der erfolgreichsten Klassik-Entertainment Events in Europa und zum bedeutendsten Ballereignis Deutschlands. Als solcher ist er nur vergleichbar mit dem traditionellen Wiener Opernball.
Der Dresdner Opernball steht als weltoffene Marke für den Tanz von vielen jungen Debütanten, für einen großen Openairball mit einem gigantischen Feuerwerk, für die besten Stars der Klassikszene, aber auch Stars aus der Unterhaltungs- und Entertainment-Szene.
Diese Mischung und die wunderbare Choreografie der Debütanten sowie die gesamte Inszenierung
von Hans-Joachim Frey haben dieses Event zu diesem weltweit erfolgreichen Event gemacht.
Hans-Joachim Frey hat mit Diplom Operngesang, Musiktheaterregie und Kulturmanagement in Hamburg studiert und ist einer der wenigen Kulturmanager, der anschließend eine große Oper, die Semperoper von 1997 bis 2007 geleitet hat, dann das 5-Sparten-Theater Bremen von 2007 bis 2011 als Generalintendant leitete um anschließend ab 2012 bis 2018 das Linzer Brucknerhaus - eins der größten Konzerthäuser von Österreich, das mit seinem Brucknerfest und seinen Klangwolken zur Weltgeltung entwickelt wurde.
Derzeit arbeitet Hans-Joachim Frey als internationaler Kulturmanager.
Er ist künstlerischer Leiter der Sirius Stiftung und damit des großen Kultur- und Festivalzentrums in Sotschi. Er ist Berater des Generaldirektors des Bolshoi Theaters in Moskau und künstlerischer Leiter des Tschaikowsky Festival in Sankt Petersburg. Als Leiter des Dresdner Opernball International veranstaltet Hans-Joachim Frey Opernbälle in Sankt Petersburg (2019, 2021, 2023), in Dubai (2022 und November 2023) und in Abu Dhabi (Dezember 2022). Viele weitere Ball- und Gala Events in unterschiedlichsten Länder sind in konkreter Vorbereitung.